22 02, 2023

Praxis Update: Ernährung von Nachwuchs-Leistungsskifahrer:innen

Von |22. Februar 2023|Kategorien: Aktivität, Energie, Kälte, Kohlenhydrate, Nach der Belastung, Praxis Update, Vor der Belastung, Während der Belastung|0 Kommentare

Mit den aktuellen Wintermonaten sind wir mitten in der Skisaison. Skifahren, ein Sport, bei dem nebst der Ausdauer auch Kraft, Konzentration und Koordination beansprucht werden und eine entsprechend angepasste Ernährung empfohlen ist. Zudem beeinflussen die Faktoren Höhe und Kälte

26 07, 2022

Science Update: Menstruelle Störungen aufgrund einer zu tiefen Energieverfügbarkeit?

Von |26. Juli 2022|Kategorien: Aktivität, Energie, RED-S, Tiefe Energieverfügbarkeit, Wissen|0 Kommentare

Veränderungen im Menstruationszyklus sind bei Athletinnen sehr häufig. Ihre Ursache ist aber nicht immer klar. Wird dem Körper zu wenig Energie zugeführt, so kommt es zu physiologischen Anpassungen. Dabei ist beispielsweise die Energiezufuhr zur Aufrechterhaltung von energieraubenden Funktionen wie

23 05, 2022

Praxis Update: Das relative Energiedefizit im Sport (RED-S) – Teil 1

Von |23. Mai 2022|Kategorien: Aktivität, Praxis Update, RED-S, Tiefe Energieverfügbarkeit|0 Kommentare

In den nächsten beiden Praxis Updates geht es um das RED-S, das relative Energiedefizit im Sport. Immer mehr Athlet:innen in verschiedensten Sportarten decken ihren Energiebedarf nicht und riskieren so negative Konsequenzen für Ihre Gesundheit und die Leistungsfähigkeit. Teil 1

16 07, 2021

Praxis Update: Was, wenn der Magen-Darm-Trakt rebelliert?

Von |16. Juli 2021|Kategorien: Aktivität, Darm, Kohlenhydrate, Praxis Update, Vor der Belastung, Während der Belastung|0 Kommentare

Der grosse Wettkampftag ist da, alles ist gut vorbereitet, die Performance stimmt – doch plötzlich plagen einem aufgrund der Nervosität oder der vorgängigen Mahlzeit Durchfall vor dem Rennen oder Bauchkrämpfe während der Belastung. Solche Magen-Darm-Beschwerden können die Leistungsfähigkeit negativ

4 06, 2021

Praxis Update: Mikronährstoffe im Sport – Einsatz ja oder nein?

Von |4. Juni 2021|Kategorien: Aktivität, Mineralstoffe, Praxis Update, Supplement, Vitamine|0 Kommentare

Die Verkaufszahlen von Nahrungsergänzungsmitteln steigen stetig. In Europa wurde damit im Jahr 2017 ein Umsatz von 1.2 Milliarden Euro erzielt. Es ist kein Geheimnis: auch im Sport werden Nahrungsergänzungsmittel rege eingesetzt, etwa die Hälfte der Sportler*innen konsumieren Multi-Vitamin-Mineral-Präparate (MVM)

7 05, 2021

Science Update: Supernova-Studie 2.0: Verminderte Leistungsfähigkeit bei Elite Gehern nach Low-Carb High-Fat Ernährungsweise?

Von |7. Mai 2021|Kategorien: Aktivität, Ausdauertraining, Diäten, Energie, Fettstoffwechsel, Kohlenhydrate, Während der Belastung, Wissen|0 Kommentare

Die ketogene Low-Carb, High-Fat (LCHF) Diät hat sich in den letzten Jahren zu einer populären Ernährungsweise für Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler entwickelt. Mit LCHF wird das Ziel verfolgt, die Fettoxidation zu erhöhen und dabei die limitierten Kohlenhydratspeicher in der Muskulatur

24 02, 2021

Science Update: Wie kann die Eisensupplementierung bei Eisenmangel im Sport optimiert werden?

Von |24. Februar 2021|Kategorien: Aktivität, Eisen, Wissen|0 Kommentare

Unter Athletinnen und Athleten tritt der Eisenmangel sehr häufig auf und ist meist ein Mitgrund für Müdigkeit und Leistungsverminderung. In den meisten Fällen wird er mit oralen Supplementationsstrategien behandelt. Diese sind wiederum häufig mit gastrointestinalen Beschwerden assoziiert. In diesem

Go to Top