14 08, 2025

Science Update: Erholungsfördernde Ernährungsmassnahmen: was ist neu?

Von |14. August 2025|Kategorien: Erholung, Nach der Belastung, Wissen|0 Kommentare

In Sportarten mit besonders hohem Trainingsumfang oder vielen intensiven oder körperlich zehrenden Einheiten sind erholungsfördernde Massnahmen von grosser Bedeutung. Auch in gewissen Wettkampfszenarien (Bsp. mehrere Einsätze am gleichen Tag oder mehrtägige Wettkämpfe) sind Erholungsmassnahmen nicht mehr wegzudenken und ein

6 02, 2025

Science Update: Beeinflusst der weibliche Zyklus den Krafttrainingseffekt?

Von |6. Februar 2025|Kategorien: Aktivität, Frau und Sport, Krafttraining, Wissen|0 Kommentare

Bis heute wurden erst wenige Studien in der Sportwissenschaft mit weiblichen Studienteilnehmerinnen durchgeführt. Oft wird der Grund erwähnt, dass der Menstruationszyklus die zu untersuchenden Outcomeparameter beeinflussen könnte. Studien mit weiblichen Probanden sind deshalb aufwändiger in der Durchführung. Man nimmt

13 08, 2024

Science Update: Fleisch vs. veganes Menü: gleiche Muskelproteinaufbaurate?

Von |13. August 2024|Kategorien: Muskelprotein, Protein, Wissen|0 Kommentare

Der Effekt der Proteinzufuhr auf die Muskelproteinaufbaurate (Muskelproteinsynthese) wurde bisher häufig an isolierten Proteinquellen untersucht. In der Vergangenheit waren dies mehrheitlich tierische Proteinquellen wie Molken- oder Caseinprotein. Mehr und mehr nimmt das Interesse an pflanzlichen Proteinquellen und deren Effekte

Go to Top