2. Juni 2022. Aula im Seminarhotel beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Nottwil. Signalisierung vor Ort beachten! | |
ab 8:15 | Registrierung |
8:45-9:00 | Begrüssung Vorstand Swiss Sports Nutrition Society |
9:00-9:45 | Prohibited substances in sport: From laboratory analysis to result interpretation (e) Dr. Tiia Kuuranne, Swiss Laboratory for Doping Analyses, Lausanne |
9:45-10:30 | CBD and athletic performance (e) Prof. Graeme Close, Liverpool John Moores University, UK |
10:30-11:00 | Pause & Networking |
11:00-11:45 | Food Safety und Kontrolle: Umsetzung von Regulatorien (d) Ursula Senft, Kantonales Labor, Gesundheitsdirektion Kanton Zürich |
11:45-12:15 | Inputreferat Swiss Sports Integrity: Reglementarische Möglichkeiten (d) Swiss Sports Integrity |
12:15-12:30 | Neues aus dem Vorstand: Politische Themen zur Sporternährung (d) Dr. Joëlle Flück, Präsidentin SSNS |
12:30-13:30 | Mittagspause & Networking |
13:30-14:15 | Podiumsdiskussion mit Athleten und Fachleuten (d) |
14:15-15:00 | Biologische Wertigkeit von Proteinen (d) Dr. Samuel Mettler, Berner Fachhochschule, Bern |
15:00-15:30 | Pause & Networking |
15:30-16:15 | Nachhaltige Ernährung: Fakten und Mythen (d) Dr. Malte Rubach, Ernährungswissenschaftler und Autor, München, Deutschland |
16:15-16:50 | Glukosemonitoring im Sport: Sinn und Grenzen? (d) Prof. C. Stettler, Ernährungsmedizin & Metabolismus, Inselspital Bern |
16:50-17:00 | Ausblick/Schlusswort (d) Präsidentin Swiss Sports Nutrition Society |
Vortragssprachen: Englisch (e), Deutsch (d). Keine Simultanübersetzung. |